Mit Leidenschaft setzte ich mich für ethische Exzellenz und verantwortungsvolles Handeln in der Beratungsbranche ein. Der ethischer Kodex bildet das Fundament der freiwilligen Verpflichtungen gegenüber Kunden (Menschen, Teams und Organisationen). Er ist ein zentraler Leitfaden für das tägliche Handeln.
Die im folgenden Ethikkodex dargelegten Grundsätze und Prinzipien basieren auf bewährten ethischen Standards, die in der Beratungsbranche allgemein anerkannt sind. Sie wurden basierend auf verschiedenen Quellen, einschließlich des Ethikkodex des Project Management Institute (PMI), des Ethikkodex der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM), des Ethikkodex des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC), der Berufsgrundsätze des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) sowie der universellen Prinzipien der Menschenrechte der vereinten Nationen, konzipiert. Er bildet die freiwillige Grundlage für ethisches und verantwortungsvolles Handeln der Transformationsberatung Francesca Bommer bei der Arbeit mit Kunden (Menschen, Teams und Organisationen).
§1 Integrität und Ehrlichkeit
Integrität und Ehrlichkeit sind grundlegende Prinzipien in der Beratungsbranche. Die Verpflichtung besteht darin, stets aufrichtig und integer zu handeln, ohne absichtlich irreführende Informationen bereitzustellen oder sich in unlautere Praktiken zu verwickeln. Vertrauen wird durch ethisches Handeln aufgebaut, was die Grundlage für alle beruflichen Beziehungen bildet.
§2 Verantwortungs-bewusstsein
Als Beraterin ist die Verantwortung gegenüber Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) von großer Bedeutung. Aufträge werden nur angenommen, wenn die erforderliche Kompetenz und Zeit vorhanden sind, um sie erfolgreich abzuschließen. Es werden keinerlei Aufträge akzeptiert, die rechtswidrige oder unethische Handlungen erfordern. Das Verantwortungsbewusstsein umfasst auch den Schutz der Interessen der Kunden sowie deren Ressourcen.
§3 Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Vertraulichkeit von Informationen und Daten, die im Rahmen der Tätigkeit anvertraut werden, wird geachtet. Dies schließt betriebliche Interna, Geschäftsgeheimnisse und personenbezogene Daten ein. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist selbstverständlich. Vertrauliche Informationen werden nicht ohne ausdrückliche Genehmigung weitergegeben.
§4 Unabhängigkeit und Objektivität
Unabhängigkeit und Objektivität sind entscheidend für die effektive Erbringung von Beratungsleistungen. Konflikte und Interessenkollisionen werden vermieden, um sicherzustellen, dass Entscheidungen und Empfehlungen frei von Beeinflussung sind. Finanzielle Zuwendungen oder Provisionen, die die Unabhängigkeit gefährden könnten, werden nicht akzeptiert.
§5 Achtung vor Menschenrechten
Die Leistungen basieren auf Respekt und Achtung vor den universellen Menschenrechten. Die Freiheit, Gerechtigkeit, Würde und Gleichheit aller Menschen werden geachtet und geschützt. Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen jeglicher Art werden abgelehnt und nicht unterstützt. Die Förderung und Verteidigung der Menschenrechte sind ein aktiver Bestandteil der Aktivitäten.
§6 Vielfalt und Inklusion
Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Die Vielfalt von Menschen und Organisationen wird geschätzt, und eine inklusive Arbeitsumgebung wird gefördert. Diskriminierung aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung wird strikt abgelehnt. Die Förderung von Vielfalt und Inklusion ist ein Ziel in allen Beratungsleistungen.
§7 Soziale Verantwortung
Die Beratungsleistungen tragen eine soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Die Leistungen zielen darauf ab, dass Unternehmen und Organisationen die Menschenrechte achten, Nachhaltigkeit fördern und soziale Verantwortung übernehmen. Die Schaffung einer besseren Arbeitswelt und einer nachhaltigen Zukunft sind Teil der Verpflichtung.
§8 Ausbildung und Weiterbildung
Die ständige Weiterentwicklung und Bildung sind von entscheidender Bedeutung, um die erforderlichen Kompetenzen in den Leistungsbereichen zu erhalten und auszubauen. Dies gewährleistet, dass immer aktuelles Wissen in den Leistungsbereichen vorhanden ist, um Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) die bestmögliche Expertise bieten zu können.
§9 Professionelle Zusammenarbeit
Die Grundsätze der professionellen Zusammenarbeit werden geachtet und gefördert. Wissen und Erfahrungen werden mit anderen Fachleuten geteilt, eine faire und transparente Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung.
§10 Verantwortungs-bewusste Werbung
Werbung basiert auf Ethik und Wahrhaftigkeit und ist weder unlauter noch irreführend. Referenzen und die Nennung von Klienten-Namen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) verwendet, die Privatsphäre der Klienten wird respektiert.
Mit Leidenschaft setzte ich mich für ethische Exzellenz und verantwortungsvolles Handeln in der Beratungsbranche ein. Der ethischer Kodex bildet das Fundament der freiwilligen Verpflichtungen gegenüber Kunden (Menschen, Teams und Organisationen). Er ist ein zentraler Leitfaden für das tägliche Handeln.
Die im folgenden Ethikkodex dargelegten Grundsätze und Prinzipien basieren auf bewährten ethischen Standards, die in der Beratungsbranche allgemein anerkannt sind. Sie wurden basierend auf verschiedenen Quellen, einschließlich des Ethikkodex des Project Management Institute (PMI), des Ethikkodex der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM), des Ethikkodex des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC), der Berufsgrundsätze des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) sowie der universellen Prinzipien der Menschenrechte der vereinten Nationen, konzipiert. Er bildet die freiwillige Grundlage für ethisches und verantwortungsvolles Handeln der Transformationsberatung Francesca Bommer bei der Arbeit mit Kunden (Menschen, Teams und Organisationen).
§1 Integrität und Ehrlichkeit
Integrität und Ehrlichkeit sind grundlegende Prinzipien in der Beratungsbranche. Die Verpflichtung besteht darin, stets aufrichtig und integer zu handeln, ohne absichtlich irreführende Informationen bereitzustellen oder sich in unlautere Praktiken zu verwickeln. Vertrauen wird durch ethisches Handeln aufgebaut, was die Grundlage für alle beruflichen Beziehungen bildet.
§2 Verantwortungsbewusstsein
Als Beraterin ist die Verantwortung gegenüber Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) von großer Bedeutung. Aufträge werden nur angenommen, wenn die erforderliche Kompetenz und Zeit vorhanden sind, um sie erfolgreich abzuschließen. Es werden keinerlei Aufträge akzeptiert, die rechtswidrige oder unethische Handlungen erfordern. Das Verantwortungsbewusstsein umfasst auch den Schutz der Interessen der Kunden sowie deren Ressourcen.
§3 Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Vertraulichkeit von Informationen und Daten, die im Rahmen der Tätigkeit anvertraut werden, wird geachtet. Dies schließt betriebliche Interna, Geschäftsgeheimnisse und personenbezogene Daten ein. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist selbstverständlich. Vertrauliche Informationen werden nicht ohne ausdrückliche Genehmigung weitergegeben.
§4 Unabhängigkeit und Objektivität
Unabhängigkeit und Objektivität sind entscheidend für die effektive Erbringung von Beratungsleistungen. Konflikte und Interessenkollisionen werden vermieden, um sicherzustellen, dass Entscheidungen und Empfehlungen frei von Beeinflussung sind. Finanzielle Zuwendungen oder Provisionen, die die Unabhängigkeit gefährden könnten, werden nicht akzeptiert.
§5 Achtung vor Menschenrechten
Die Leistungen basieren auf Respekt und Achtung vor den universellen Menschenrechten. Die Freiheit, Gerechtigkeit, Würde und Gleichheit aller Menschen werden geachtet und geschützt. Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen jeglicher Art werden abgelehnt und nicht unterstützt. Die Förderung und Verteidigung der Menschenrechte sind ein aktiver Bestandteil der Aktivitäten.
§6 Vielfalt und Inklusion
Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Die Vielfalt von Menschen und Organisationen wird geschätzt, und eine inklusive Arbeitsumgebung wird gefördert. Diskriminierung aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Rasse, Religion oder sexueller Orientierung wird strikt abgelehnt. Die Förderung von Vielfalt und Inklusion ist ein Ziel in allen Beratungsleistungen.
§7 Soziale Verantwortung
Die Beratungsleistungen tragen eine soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Die Leistungen zielen darauf ab, dass Unternehmen und Organisationen die Menschenrechte achten, Nachhaltigkeit fördern und soziale Verantwortung übernehmen. Die Schaffung einer besseren Arbeitswelt und einer nachhaltigen Zukunft sind Teil der Verpflichtung.
§8 Ausbildung und Weiterbildung
Die ständige Weiterentwicklung und Bildung sind von entscheidender Bedeutung, um die erforderlichen Kompetenzen in den Leistungsbereichen zu erhalten und auszubauen. Dies gewährleistet, dass immer aktuelles Wissen in den Leistungsbereichen vorhanden ist, um Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) die bestmögliche Expertise bieten zu können.
§9 Professionelle Zusammenarbeit
Die Grundsätze der professionellen Zusammenarbeit werden geachtet und gefördert. Wissen und Erfahrungen werden mit anderen Fachleuten geteilt, eine faire und transparente Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung.
§10 Verantwortungsbewusste Werbung
Werbung basiert auf Ethik und Wahrhaftigkeit und ist weder unlauter noch irreführend. Referenzen und die Nennung von Klienten-Namen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Klienten (Individuen, Teams und Unternehmen) verwendet, die Privatsphäre der Klienten wird respektiert.