I made it!

Lebensgeschichten über Veränderung, Haltung und Wirkung.

Im englischsprachigen, nicht-kommerziellen Video-Podcast I made it! begegnest Du Menschen, die authentisch, ungeskriptet und inspirierend ihre Lebensgeschichte teilen. Sie zeigen, was I made it! für sie bedeutet und geben Impulse für Deinen Nordstern.

I made it!

I made it!

Lebensgeschichten über Veränderung, Haltung und Wirkung.

Im englischsprachigen, nicht-kommerziellen Video-Podcast I made it! begegnest Du Menschen, die authentisch, ungeskriptet und inspirierend ihre Lebensgeschichte teilen. Sie zeigen, was I made it! für sie bedeutet und geben Impulse für Deinen Nordstern.

Über den Podcast

In diesem englischsprachigen, nicht-kommerziellen Video-Podcast erlebst Du in jeder 60-minütigen Folge Menschen, denen Francesca auf ihren Reisen persönlich begegnet. Sie teilen authentisch, ungeskriptet und inspirierend ihre individuelle Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen und erzählen, was I made it! für sie bedeutet. Für Menschen, die Inspiration suchen, um ihr Leben bewusst nach ihrem eigenen Nordstern auszurichten.

Der Podcast zeigt die vielen Wege, wie Menschen Sinn, Orientierung und Wirksamkeit in ihrem Leben finden und aktiv gestalten. Francesca begegnet Menschen aus aller Welt und spricht mit ihnen über Ursprünge, Entscheidungen und Wendepunkte.

I made it! feiert Vielfalt und macht sichtbar, welche Werte, Entscheidungen und Haltungen unsere Wege prägen. Als Zuhörer*in entdeckst Du Momente von Mut, Widerstandskraft, Kreativität und Wandel.

Mit persönlichem, ungeskriptetem Stil lädt Dich der Podcast ein, Deine eigene Reise zu reflektieren. Jede Folge eröffnet neue Perspektiven und ermutigt Dich zu mehr Klarheit, Mitgefühl und Neugier und zeigt die Verbindungen zwischen Deiner Geschichte und den Geschichten anderer.

In diesem englischsprachigen, nicht-kommerziellen Video-Podcast erlebst Du in jeder 60-minütigen Folge Menschen, denen Francesca auf ihren Reisen persönlich begegnet. Sie teilen authentisch, ungeskriptet und inspirierend ihre individuelle Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen und erzählen, was I made it! für sie bedeutet. Für Menschen, die Inspiration suchen, um ihr Leben bewusst nach ihrem eigenen Nordstern auszurichten.

Der Podcast zeigt die vielen Wege, wie Menschen Sinn, Orientierung und Wirksamkeit in ihrem Leben finden und aktiv gestalten. Francesca begegnet Menschen aus aller Welt und spricht mit ihnen über Ursprünge, Entscheidungen und Wendepunkte.

I made it! feiert Vielfalt und macht sichtbar, welche Werte, Entscheidungen und Haltungen unsere Wege prägen. Als Zuhörer*in entdeckst Du Momente von Mut, Widerstandskraft, Kreativität und Wandel.

Mit persönlichem, ungeskriptetem Stil lädt Dich der Podcast ein, Deine eigene Reise zu reflektieren. Jede Folge eröffnet neue Perspektiven und ermutigt Dich zu mehr Klarheit, Mitgefühl und Neugier und zeigt die Verbindungen zwischen Deiner Geschichte und den Geschichten anderer.

Als systemische Coach, Mentorin und Trainerin begleite ich Frauen in (Selbst-) Führung dabei, durch gelebte innere Haltung und spürbare äußere Wirksamkeit Ihre Träume zu realisieren und Ziele zu erreichen.

Seit über 20 Jahren arbeite ich mit mehr als 15 Branchen, über 50 Organisationen und Menschen weltweit. Meine Gründungsreise mit vier Unternehmen hat mir gezeigt, wie aus Ideen lebendige Wirklichkeit entsteht. Meine Langzeitreisen auf fünf Kontinente und in mehr als 50 Länder haben mir bestätigt: Wer weiß, wer sie ist und was sie will, entfaltet spürbare Wirkung für sich und ihr Umfeld.

Dich unterstütze ich ganzheitlich in Deiner (Selbst-) Führung, Antworten auf die Fragen Wer bin ich? und Was will ich? zu finden. Mit dieser Basis begleite ich Dich, Dein Unternehmen von der Idee über die Gründung bis hin zur nachhaltigen Skalierung aufzubauen.

Durch systemisches Coaching, Mentoring, Workshops, die Nordstern Community, das Nordstern Impact Lab, meinen Blog FranDiscovers und meinen Podcast I made it! entstehen Räume für Klarheit die führt, Leichtigkeit die trägt und Freude die bewegt, für lebendige Verbindungen mit Dir selbst und mit Deinem Umfeld.

Hi, ich bin Francesca!

Francesca Bommer | Frauen in (Selbst-) Führung | Klarheit führt. Leichtigkeit trägt. Freude bewegt. | Systemisches Coaching, Mentoring & Workshops für Frauen in (Selbst-) Führung. Dich begleite ich auf Deiner Reise zur bewussten Klarheit, gelebten Haltung und spürbaren Wirksamkeit im Innen und Außen.

Als systemische Coach, Mentorin und Trainerin begleite ich Frauen in (Selbst-) Führung dabei, durch gelebte innere Haltung und spürbare äußere Wirksamkeit Ihre Träume zu realisieren und Ziele zu erreichen.

Seit über 20 Jahren arbeite ich mit mehr als 15 Branchen, über 50 Organisationen und Menschen weltweit. Meine Gründungsreise mit vier Unternehmen hat mir gezeigt, wie aus Ideen lebendige Wirklichkeit entsteht. Meine Langzeitreisen auf fünf Kontinente und in mehr als 50 Länder haben mir die Vielfalt an Perspektiven, Denkweisen und Lebenswegen gezeigt.

Dich unterstütze ich ganzheitlich in Deiner (Selbst-) Führung, Antworten auf die Fragen Wer bin ich? und Was will ich? zu finden. Mit dieser Basis findest Du die Ideen, welche Du nachhaltig in die Realität umsetzen willst, um für Dich und Dein Umfeld eine spürbare positive Wirkung zu gestalten.

Durch systemisches Coaching, Mentoring, Workshops, die Nordstern Community, das Nordstern Impact Lab, meinen Blog FranDiscovers und meinen Podcast I made it! entstehen Räume für Klarheit die führt, Leichtigkeit die trägt und Freude die bewegt, für lebendige Verbindungen mit Dir selbst und mit Deinem Umfeld.

Hi, ich bin Francesca!

Francesca Bommer | Frauen in (Selbst-) Führung | Klarheit führt. Leichtigkeit trägt. Freude bewegt. | Systemisches Coaching, Mentoring & Workshops für Frauen in (Selbst-) Führung. Dich begleite ich auf Deiner Reise zur bewussten Klarheit, gelebten Haltung und spürbaren Wirksamkeit im Innen und Außen.

Warum Gast werden?

Teil von I made it! zu sein bedeutet mehr, als nur an einem Gespräch teilzunehmen. Es geht darum, Deine Stimme, Deine Reise und die Erkenntnisse zu teilen, die Dich zu dem Menschen gemacht haben, der Du heute bist. Als Gast hast Du die Chance:

  • Deine Lebensgeschichte zu teilen: Teile prägende Momente, Werte und Entscheidungen, die Deinen Weg bestimmt haben.

  • Sichtbarkeit zu gewinnen: Erreiche ein internationales Publikum, das sich für authentische und inspirierende Lebensgeschichten interessiert.

  • Wirkung zu entfalten: Wecke durch Deine Erfahrungen, Reflexion und Mut in Zuhörern.

  • Dich global zu verbinden: Werde Teil eines vielfältigen Netzwerks von Stimmen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen.

  • Veränderungen zu gestalten: Inspiriere Klarheit, Mitgefühl und Neugier für eine stärker verbundene Welt.

Jede Folge bietet eine Plattform für echten Dialog, feiert Vielfalt und menschliche Widerstandskraft. Deine Geschichte zählt und sie kann anderen den Weg erhellen.

Warum Gast werden?

Teil von I made it! zu sein bedeutet mehr, als nur an einem Gespräch teilzunehmen. Es geht darum, Deine Stimme, Deine Reise und die Erkenntnisse zu teilen, die Dich zu dem Menschen gemacht haben, der Du heute bist. Als Gast hast Du die Chance:

  • Deine Lebensgeschichte zu teilen: Teile prägende Momente, Werte und Entscheidungen, die Deinen Weg bestimmt haben.

  • Sichtbarkeit zu gewinnen: Erreiche ein internationales Publikum, das sich für authentische und inspirierende Lebensgeschichten interessiert.

  • Wirkung zu entfalten: Wecke durch Deine Erfahrungen, Reflexion und Mut in Zuhörern.

  • Dich global zu verbinden: Werde Teil eines vielfältigen Netzwerks von Stimmen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen.

  • Veränderungen zu gestalten: Inspiriere Klarheit, Mitgefühl und Neugier für eine stärker verbundene Welt.

Jede Folge bietet eine Plattform für echten Dialog, feiert Vielfalt und menschliche Widerstandskraft. Deine Geschichte zählt und sie kann anderen den Weg erhellen.

Welche Gäste suche ich?

I made it! richtet sich an Menschen, denen ich auf meinen Langzeitreisen persönlich begegne und die bereit sind, ihre authentische Lebensgeschichte zu teilen. Egal, ob Deine Lebensgeschichte von mutigen Entscheidungen, unerwarteten Wendepunkten oder der leisen Stärke alltäglicher Resilienz erzählt, Deine Perspektive zählt. Ich lade besonders Gäste ein, die:

  • prägende Momente erlebt haben, die ihre Werte, Identität oder Richtung im Leben geformt haben,

  • an die Inspirationskraft von Lebensgeschichten glauben, um Klarheit, Mitgefühl und Mut in anderen zu wecken,

  • aus vielfältigen kulturellen, beruflichen und persönlichen Hintergründen kommen und/oder

  • offen sind, ehrlich zu reflektieren, frei zu sprechen und sich mit einem globalen Publikum zu verbinden.

Jede Lebensgeschichte ist außergewöhnlich auf ihre eigene Art und Weise, mal laut, mal leise. Entscheidend ist Deine Bereitschaft zu zeigen, was I made it! für Dich bedeutet und wie Deine Reise Reflexion und Veränderung bei anderen anstoßen kann.

Welche Gäste suche ich?

I made it! richtet sich an Menschen, denen ich auf meinen Langzeitreisen persönlich begegne und die bereit sind, ihre authentische Lebensgeschichte zu teilen. Egal, ob Deine Lebensgeschichte von mutigen Entscheidungen, unerwarteten Wendepunkten oder der leisen Stärke alltäglicher Resilienz erzählt, Deine Perspektive zählt. Ich lade besonders Gäste ein, die:

  • prägende Momente erlebt haben, die ihre Werte, Identität oder Richtung im Leben geformt haben,

  • an die Inspirationskraft von Lebensgeschichten glauben, um Klarheit, Mitgefühl und Mut in anderen zu wecken,

  • aus vielfältigen kulturellen, beruflichen und persönlichen Hintergründen kommen und/oder

  • offen sind, ehrlich zu reflektieren, frei zu sprechen und sich mit einem globalen Publikum zu verbinden.

Jede Lebensgeschichte ist außergewöhnlich auf ihre eigene Art und Weise, mal laut, mal leise. Entscheidend ist Deine Bereitschaft zu zeigen, was I made it! für Dich bedeutet und wie Deine Reise Reflexion und Veränderung bei anderen anstoßen kann.

In kleinen Schritten zum Podcast…

Gast bei I made it! zu werden, ist einfach, transparent und darauf ausgerichtet, in wenigen kleinen Schritten Deine Lebensgeschichte zu teilen.

1. Erste Begegnung

Wir begegnen uns im Alltag und vielleicht lade ich Dich ein, Deine Lebensgeschichte in einem inspirierenden Podcast-Gespräch zu teilen.

2. Einladung entdecken

Wenn Du neugierig bist, sende ich Dir diese Seite, damit Du die Vision des Podcasts kennenlernen und spüren kannst, ob sie zu Dir passt.

3. Bewusste Vorbereitung

Wenn Du Dich entscheidest mitzumachen, erteilst Du Deine Einwilligung und bereitest Dich mit Hilfe eines digitalen Formulars vor.

4. Leichtgängige Aufzeichnung

Wir vereinbaren einen verbindlichen Termin und treffen uns persönlich an Deinem ruhigen Wohlfühlort für ein authentisches Audio- und Video-Interview.

5. Nach der Aufzeichnung

Du erhältst die Aufzeichnung zur Ansicht und hast zwei Kalenderwochen Zeit, Deine Einwilligung zurückzuziehen, falls Du das möchtest.

6. Veröffentlichung & Teilen

Sobald für die erste Staffel mit zwölf Podcast Folgen produziert wurde beginnt die Veröffentlichung, auch von Deiner Lebensgeschichte.

Jeder Schritt steht für Vertrauen, Klarheit und die Würdigung Deiner einzigartigen Persönlichkeit. Du bringst Deine Lebensgeschichte, ich den Raum. Gemeinsam schaffen wir Inspiration für andere.

In kleinen Schritten zum Podcast…

Gast bei I made it! zu werden, ist einfach, transparent und darauf ausgerichtet, in wenigen kleinen Schritten Deine Lebensgeschichte zu teilen.

1. Erste Begegnung

Wir begegnen uns im Alltag und vielleicht lade ich Dich ein, Deine Lebensgeschichte in einem inspirierenden Podcast-Gespräch zu teilen.

2. Einladung entdecken

Wenn Du neugierig bist, sende ich Dir diese Seite, damit Du die Vision des Podcasts kennenlernen und spüren kannst, ob sie zu Dir passt.

3. Bewusste Vorbereitung

Wenn Du Dich entscheidest mitzumachen, erteilst Du Deine Einwilligung und bereitest Dich mit Hilfe eines digitalen Formulars vor.

4. Leichtgängige Aufzeichnung

Wir vereinbaren einen verbindlichen Termin und treffen uns persönlich an Deinem ruhigen Wohlfühlort für ein authentisches Audio- und Video-Interview.

5. Nach der Aufzeichnung

Du erhältst die Aufzeichnung zur Ansicht und hast zwei Kalenderwochen Zeit, Deine Einwilligung zurückzuziehen, falls Du das möchtest.

6. Veröffentlichung & Teilen

Sobald für die erste Staffel mit zwölf Podcast Folgen produziert wurde beginnt die Veröffentlichung, auch von Deiner Lebensgeschichte.

Jeder Schritt steht für Vertrauen, Klarheit und die Würdigung Deiner einzigartigen Persönlichkeit. Du bringst Deine Lebensgeschichte, ich den Raum. Gemeinsam schaffen wir Inspiration für andere.

Podcast Status

Der Podcast befindet sich derzeit in Vorbereitung. Sobald zwölf freigegebene Aufnahmen abgeschlossen sind, beginnt die Veröffentlichungsphase. Jede Woche wird dann eine neue Lebensgeschichte als Inspiration veröffentlicht.

Aufgenommene Podcasts

Podcast Status

Der Podcast befindet sich derzeit in Vorbereitung. Sobald zwölf freigegebene Aufnahmen abgeschlossen sind, beginnt die Veröffentlichungsphase. Jede Woche wird dann eine neue Lebensgeschichte als Inspiration veröffentlicht.

Aufgenommene Podcasts

Wie geht es weiter?

Wenn Du in Dir einen Funken spürst, Deine individuelle Lebensgeschichte mit der welt zu teilen, ist der nächste Schritt ganz einfach. Klick auf „Teile Deine Geschichte“ und fülle die Bewerbung als Gast für den Podcast I made it! aus. Nach Eingang nehme ich persönlich Kontakt mit Dir auf, um die nächsten Schritte abzustimmen. Dies ist Deine Einladung, Deine Reise in einem geschützten und inspirierenden Raum zu teilen. Du musst nicht perfekt, vorbereitet oder außergewöhnlich sein. Du bist inspirierend, so wie Du bist.

Wie geht es weiter?

Wenn Du in Dir einen Funken spürst, Deine individuelle Lebensgeschichte mit der welt zu teilen, ist der nächste Schritt ganz einfach. Klick auf „Teile Deine Geschichte“ und fülle die Bewerbung als Gast für den Podcast I made it! aus. Nach Eingang nehme ich persönlich Kontakt mit Dir auf, um die nächsten Schritte abzustimmen. Dies ist Deine Einladung, Deine Reise in einem geschützten und inspirierenden Raum zu teilen. Du musst nicht perfekt, vorbereitet oder außergewöhnlich sein. Du bist inspirierend, so wie Du bist.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Informationen zum Podcast

Ein Podcast ist eine Serie von Audio-Aufnahmen, die online veröffentlicht und jederzeit abgerufen werden können. Im Unterschied zum Radio hörst Du eine Folge, wann und wo es für Dich passt. Podcasts sind oft thematisch fokussiert und bieten Raum für persönliche Gespräche, Geschichten und Inspiration. Sie sind ein Medium, das Nähe schafft und Menschen auf authentische Weise verbindet.

Ein Video-Podcast kombiniert Ton mit Bild. Du hörst nicht nur die Stimmen, sondern siehst auch die Personen, die sprechen. Dadurch entsteht noch mehr Nähe und Authentizität, weil Mimik und Gestik sichtbar werden. I made it! ist ein solcher Video-Podcast, der gleichzeitig als Audio-Podcast und in visueller Form erscheint. So kannst Du die Geschichten auf unterschiedliche Arten erleben.

I made it! ist ein englischsprachiger, nicht-kommerzieller Video-Podcast. Es geht um Lebensgeschichten voller Entscheidungen, Wendepunkte und Momente der Stärke. Gäste teilen, was I made it! für sie bedeutet, und schenken dadurch Inspiration, Mut und Klarheit. Jede Folge öffnet einen Raum für Authentizität, Vielfalt und Verbindung über kulturelle und persönliche Grenzen hinweg.

Der Podcast wird von mir, Francesca, ins Leben gerufen. Als systemische Coach, Mentorin und Trainerin begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu Klarheit, Haltung und Wirksamkeit. Meine Vision mit I made it! ist es, Vielfalt sichtbar zu machen, Stimmen Raum zu geben und Inspiration zu schenken. Jede Geschichte zeigt, wie Verbundenheit und Wandel entstehen können.

Als Gast bist Du willkommen, wenn Du bereit bist, Deine persönliche Geschichte zu teilen. Es spielt keine Rolle, ob Du Unternehmerin, Künstlerin, Angestellte*r oder auf Reisen bist. Wichtig ist Deine Offenheit, ehrlich über Deine Erfahrungen zu sprechen und Dich mit anderen zu verbinden. Jeder Mensch, der einen Beitrag zu Inspiration und Vielfalt leisten möchte, kann Teil von I made it! werden.

Jede Lebensgeschichte ist auf ihre eigene Weise besonders, manchmal laut, manchmal leise. Entscheidend ist Deine Bereitschaft zu zeigen, was I made it! für Dich bedeutet und wie Deine Reise andere berühren, zur Reflexion anregen und Veränderung ermöglichen kann. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Authentizität und die Wirkung, die Deine Geschichte entfaltet.

Eine Staffel von I made it! umfasst zwölf Folgen. Jede Staffel bildet einen in sich geschlossenen Block, der verschiedene Stimmen und Perspektiven vereint. Dieses Format schafft Klarheit und Struktur, sodass Zuhörer*innen direkt einen vollständigen Eindruck erhalten. Gleichzeitig bleibt Raum, mit jeder Staffel neue Themen, Blickwinkel und Lebensgeschichten sichtbar zu machen.

Die Veröffentlichung startet erst, wenn eine Staffel mit zwölf Folgen vorproduziert sind. So entsteht ein starker Anfang mit vielen Stimmen und Perspektiven, die den Kern des Podcasts sichtbar machen. Jede Geschichte wird Teil einer Gemeinschaft, in der sich die Vielfalt der Erfahrungen spiegelt. So wird von Beginn an deutlich: I made it! lebt von Tiefe, Resonanz und Zusammenhalt.

Die Veröffentlichung beginnt nach Fertigstellung einer Staffel. Jede Woche wird eine neue Folge veröffentlicht. So entsteht ein kontinuierlicher Fluss an Geschichten, der Dir als Zuhörer*in Orientierung bietet.

Jede Folge dauert etwa 60 Minuten. Diese Zeit ermöglicht ein tiefes Gespräch, ohne dass es zu lang wird. Du erhältst ausreichend Raum, um wichtige Momente, Entscheidungen und Erkenntnisse zu teilen. Gleichzeitig bleibt die Länge für Zuhörer*innen angenehm und konzentriert. Im Vorfeld besprechen wir, wie viel Zeit Du mitbringen kannst, sodass wir flexibel auf Dich eingehen können.

Für Dich als Gast sind verbindlich ungestörte und fokussierte 120 Minuten vor Ort einzuplanen. Dazu gehören 30 Minuten Begrüßung, Technikaufbau und Warm-up, 60 Minuten Podcast-Aufnahme ohne Unterbrechungen sowie 30 Minuten Ausklang, erster Einblick und Verabschiedung. Diese Zeit ist bewusst so gestaltet, dass Du Dich in Ruhe öffnen und Deine Geschichte authentisch teilen kannst, ohne Hektik und mit vollem Fokus.

Für mich umfasst jede Episode rund 2,5 Arbeitstage. Dazu gehören Vorbereitung, An- und Abreise, Aufnahme, Nachbearbeitung von Audio und Video, Textaufbereitung, Erstellung von Blogartikel und Marketing-Materialien sowie Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen. Dieser umfassende Aufwand stellt sicher, dass Deine Geschichte in hoher Qualität und mit größter Sorgfalt sichtbar wird und viele Menschen erreichen kann.

Ich bringe alles Nötige mit: ein Smartphone mit stabilisierendem Gimbal und zwei hochwertige Mikrofone für eine klare Aufnahme. Wichtig: Wir arbeiten mit natürlichem Licht, daher ist der Aufnahmezeitpunkt und -ort idealerweise tagsüber und draußen. Der Podcast wird nicht geschnitten. Das Gespräch bleibt authentisch und ununterbrochen. Nach der Aufnahme erfolgt eine automatische Transkription mithilfe von KI, um Deine Geschichte zusätzlich textlich aufzubereiten.

Nein. Die Teilnahme am Podcast ist für Dich kostenfrei. Es handelt sich um ein nicht-kommerzielles Projekt, bei dem Dein Beitrag allein in Deiner Geschichte liegt. Bitte beachte jedoch: Kosten für Deine eigene An- und Abreise sowie für persönliche Ausgaben wie Getränke oder Ähnliches trägst Du selbst. Für die Aufnahme und Veröffentlichung entstehen Dir keine Gebühren.

Deine Privatsphäre ist mir wichtig. Vor der Aufnahme erhältst Du ein klares Einwilligungsformular nach den Vorgaben der DSGVO. Darin regelst Du, welche Rechte Du freigibst. Nach dem Gespräch bekommst Du die Aufnahme zur Ansicht und hast 14 Tage Zeit, Deine Zustimmung zu widerrufen. Ohne Deine schriftliche Freigabe wird keine Geschichte veröffentlicht.

Vor dem Podcast

Du kannst Dich ganz einfach bewerben, indem Du auf „Teile Deine Geschichte“ klickst und ein kurzes Formular mit ein paar Worten über Dich und Deine Geschichte teilst. Ich lese jede Nachricht persönlich und melde mich bei Dir zurück. Gemeinsam prüfen wir, ob und wie Deine Geschichte in den Podcast passt. Dein Interesse allein ist der erste Schritt, Teil von I made it! zu werden.

Vorab benötige ich nur grundlegende Informationen: Deinen Namen, Kontaktmöglichkeiten und ein paar Sätze zu Deiner Geschichte. Es geht nicht darum, alles vorwegzunehmen, sondern einen ersten Eindruck zu bekommen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch hinzufügen, warum Dir die Teilnahme wichtig ist. Alles Weitere entsteht spontan und authentisch im Gespräch.

Die Aufnahme findet persönlich an Deinem Wohlfühlort statt, ruhig, inspirierend und vertraut, damit Du Deine Geschichte authentisch erzählen kannst. Der Ort sollte privat, angenehm und frei von Störungen sein, am besten in der Natur und bei Tageslicht. Bitte vermeide Cafés, Restaurants oder Orte mit Hintergrundmusik. Sanfte Naturgeräusche wie Wellenrauschen oder Vogelgesang sind willkommen.

Nein, einen festen Fragenkatalog gibt es nicht. Stattdessen entsteht unser Gespräch im Moment, damit es lebendig und authentisch bleibt. Ich gebe Dir jedoch vorab eine Orientierung, welche Themenfelder wir ansprechen können, wie zum Beispiel Ursprünge, Entscheidungen und Wendepunkte. So hast Du Klarheit, ohne Dich auf Antworten vorbereiten zu müssen.

Nein. Du musst weder ein Skript schreiben noch besondere Unterlagen mitbringen. Wichtig ist allein Deine Offenheit, über Deine Erfahrungen zu sprechen. Wenn es für Dich stimmig ist, kannst Du Notizen machen, doch es geht nicht um perfekte Vorbereitung. Deine persönliche Geschichte reicht völlig aus, um anderen Inspiration zu schenken.

Vor der Aufnahme erhältst Du ein kurzes Formular, in dem Du Deine Einwilligung gibst. Darin findest Du alle wichtigen Informationen, was mit Deiner Aufnahme geschieht. Du hast volle Transparenz und jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Deine Zustimmung ist die Grundlage, damit wir Deine Geschichte aufnehmen und später veröffentlichen können.

Ja, da die Zahl der Plätze begrenzt ist, gibt es eine Warteliste. Ich wähle Gäste so aus, dass Vielfalt entsteht, in Herkunft, Beruf, Alter und Perspektive. Es geht darum, ein breites Spektrum an Geschichten zu zeigen. Jede Bewerbung wird sorgfältig gelesen und mit Wertschätzung behandelt.

Es ist ganz normal, vor einem Interview unsicher oder nervös zu sein. Wir starten mit einem Warm-up, bei dem wir uns entspannt unterhalten, so wie wir uns zuvor auch unterhalten haben. Dadurch entsteht eine vertraute Atmosphäre, in der Du schnell vergisst, dass wir im Interview sind. Bisher haben sich alle Gäste am Ende überrascht, fröhlich und voller Energie gefühlt, wie leicht und wohltuend das Gespräch war.

Am Tag der Aufnahme reicht eine einfache, bewusste Vorbereitung: Stelle uns Wasser bereit, gehe vorher noch auf die Toilette und lüfte den Raum gut durch. Zieh Dir ein Wohlfühl-Outfit an, iss eine leichte Mahlzeit und trinke nicht zu viel kurz davor. Schalte störende Geräte aus, sorge für gutes Licht und eine ruhige Umgebung. Atme tief durch, komm zur Ruhe und erinnere Dich daran: Es geht um Deine Geschichte, nicht um Perfektion.

Während des Podcast

Ja. Mir ist wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Wir treffen uns an einem ruhigen Ort, ohne Störungen von außen. Es geht nicht um eine Show, sondern um ein echtes Gespräch auf Augenhöhe. Viele Gäste berichten, dass sie sich schon nach wenigen Minuten fallen lassen konnten, so entsteht Nähe, Vertrauen und Lebendigkeit.

Zu Beginn begrüße ich Dich herzlich zur neuen Folge und erzähle kurz, wie wir uns begegnet sind und an welchem Ort wir uns gerade befinden. Danach steigen wir in Dein Gespräch ein: Wir beginnen bei Deiner Kindheit und gehen Schritt für Schritt durch prägende Lebensphasen bis ins Hier und Jetzt. So entsteht ein roter Faden, der Deine Geschichte authentisch, tief und zugleich leichtgängig erlebbar macht.

Wir orientieren uns an den großen Themen Deines Lebens: Ursprünge, prägende Entscheidungen und Wendepunkte. Es gibt keinen festen Katalog, sondern offene Fragen, die sich aus Deinem Erzählen ergeben. So bleibt das Gespräch lebendig und einzigartig. Es geht nicht darum, Dich zu prüfen, sondern um Dein Erleben, Deine Werte und die Bedeutung von I made it! für Dich.

Ja, jederzeit. Du entscheidest selbst, was Du sagen möchtest und was nicht. Es gibt keine Pflicht, bestimmte Details zu nennen. Wenn Du spürst, dass etwas nicht passend ist, lässt Du es weg. Spontaneität ist willkommen, Deine Authentizität zählt mehr als perfekte Antworten.

Das ist kein Problem. Versprecher gehören zur Authentizität und wenn etwas gar nicht veröffentlicht werden soll, kannst Du es im Nachhinein anmerken. Du hast volle Kontrolle über Deine Geschichte. Vor der Veröffentlichung bekommst Du die Aufnahme zur Ansicht und kannst Änderungen oder Kürzungen vorschlagen.

Wir nutzen hochwertige Aufnahmegeräte für Bild und Ton und achten auf eine ruhige Umgebung. Vor Beginn prüfen wir die Technik, damit alles reibungslos funktioniert. Für Dich bedeutet das: Du kannst Dich entspannen und Dich voll auf Deine Geschichte konzentrieren. Die technische Seite übernehme ich, damit Deine Stimme und Präsenz bestmöglich zur Geltung kommen.

Für eine Podcast-Folge solltest Du verbindlich 120 Minuten Zeit einplanen. Dazu gehören 30 Minuten für Begrüßung, Technikaufbau und Warm-up, 60 Minuten Gespräch und 30 Minuten für Ausklang, Technikabbau, ersten Einblick in die Aufnahme und Verabschiedung. Da ich in der Regel an Deinen Wohlfühlort reise, ist dieser Zeitrahmen wichtig und sollte bewusst eingehalten werden.

Nach dem Podcast

Ja. Nach dem Gespräch erhältst Du die Aufnahme zur Durchsicht. Du kannst sie in Ruhe anhören oder ansehen und prüfen, ob alles stimmig für Dich ist. Änderungen oder ein Rückzug sind in einem klaren Zeitfenster möglich. Bedenke bitte: Da der Podcast nicht geschnitten wird, bildet die Aufnahme genau das ab, was wir gemeinsam besprochen haben.

Ja, Du hast nach der Aufnahme zwei Wochen Zeit, Deine Zustimmung zurückzuziehen. Danach beginnt die Bearbeitung für Veröffentlichung und Verbreitung. Bitte überlege Dir vorher gut, ob Du die 120 Minuten verbindlich investieren und Deine Geschichte wirklich teilen möchtest. Eine Podcast-Folge umfasst für mich insgesamt etwa 2,5 Tage Arbeit, von Vorbereitung über Aufnahme bis zur Veröffentlichung.

Der Zeitpunkt hängt vom Produktionsplan ab. Sobald genügend Aufnahmen vorliegen, werden die Folgen nacheinander veröffentlicht. Ich informiere Dich rechtzeitig, wenn Deine Folge erscheint. So kannst Du Dich vorbereiten und Deine Geschichte im eigenen Umfeld teilen. Die Veröffentlichung ist Teil eines sorgfältigen Prozesses, der Deine Stimme sichtbar macht.

Die erste Staffel von I made it! erscheint in drei Formaten: als Text auf meinem Blog FranDiscovers, als Audio-Podcast auf Spotify und als Video-Podcast auf YouTube. Je nach Erfolg und Resonanz folgen weitere Plattformen wie Apple Podcasts oder Google Podcasts. So wird Deine Geschichte in unterschiedlichen Medien erlebbar und erreicht ein vielfältiges Publikum.

I made it! wird über verschiedene Kanäle sichtbar gemacht. Dazu gehören meine Website, Instagram, Facebook, TikTok, Threads, LinkedIn, Pinterest und Xing. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Geschichten ein breites, internationales Publikum erreichen und auf unterschiedlichen Wegen Inspiration schenken, visuell, textlich und im direkten Austausch mit der Community.

Ja. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Du Deine eigene Folge und den gesamten Podcast teilst und bewirbst. Je mehr Menschen den Podcast hören, desto größer ist die Chance, eine positive Wirkung zu entfalten. Deine aktive Unterstützung trägt dazu bei, dass die Geschichten viele Menschen erreichen und Inspiration, Mut und Verbindung schenken können.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Informationen zum Podcast

Ein Podcast ist eine Serie von Audio-Aufnahmen, die online veröffentlicht und jederzeit abgerufen werden können. Im Unterschied zum Radio hörst Du eine Folge, wann und wo es für Dich passt. Podcasts sind oft thematisch fokussiert und bieten Raum für persönliche Gespräche, Geschichten und Inspiration. Sie sind ein Medium, das Nähe schafft und Menschen auf authentische Weise verbindet.

Ein Video-Podcast kombiniert Ton mit Bild. Du hörst nicht nur die Stimmen, sondern siehst auch die Personen, die sprechen. Dadurch entsteht noch mehr Nähe und Authentizität, weil Mimik und Gestik sichtbar werden. I made it! ist ein solcher Video-Podcast, der gleichzeitig als Audio-Podcast und in visueller Form erscheint. So kannst Du die Geschichten auf unterschiedliche Arten erleben.

I made it! ist ein englischsprachiger, nicht-kommerzieller Video-Podcast. Es geht um Lebensgeschichten voller Entscheidungen, Wendepunkte und Momente der Stärke. Gäste teilen, was I made it! für sie bedeutet, und schenken dadurch Inspiration, Mut und Klarheit. Jede Folge öffnet einen Raum für Authentizität, Vielfalt und Verbindung über kulturelle und persönliche Grenzen hinweg.

Der Podcast wird von mir, Francesca, ins Leben gerufen. Als systemische Coach, Mentorin und Trainerin begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu Klarheit, Haltung und Wirksamkeit. Meine Vision mit I made it! ist es, Vielfalt sichtbar zu machen, Stimmen Raum zu geben und Inspiration zu schenken. Jede Geschichte zeigt, wie Verbundenheit und Wandel entstehen können.

Als Gast bist Du willkommen, wenn Du bereit bist, Deine persönliche Geschichte zu teilen. Es spielt keine Rolle, ob Du Unternehmerin, Künstlerin, Angestellte*r oder auf Reisen bist. Wichtig ist Deine Offenheit, ehrlich über Deine Erfahrungen zu sprechen und Dich mit anderen zu verbinden. Jeder Mensch, der einen Beitrag zu Inspiration und Vielfalt leisten möchte, kann Teil von I made it! werden.

Jede Lebensgeschichte ist auf ihre eigene Weise besonders, manchmal laut, manchmal leise. Entscheidend ist Deine Bereitschaft zu zeigen, was I made it! für Dich bedeutet und wie Deine Reise andere berühren, zur Reflexion anregen und Veränderung ermöglichen kann. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Authentizität und die Wirkung, die Deine Geschichte entfaltet.

Eine Staffel von I made it! umfasst zwölf Folgen. Jede Staffel bildet einen in sich geschlossenen Block, der verschiedene Stimmen und Perspektiven vereint. Dieses Format schafft Klarheit und Struktur, sodass Zuhörer*innen direkt einen vollständigen Eindruck erhalten. Gleichzeitig bleibt Raum, mit jeder Staffel neue Themen, Blickwinkel und Lebensgeschichten sichtbar zu machen.

Die Veröffentlichung startet erst, wenn eine Staffel mit zwölf Folgen vorproduziert sind. So entsteht ein starker Anfang mit vielen Stimmen und Perspektiven, die den Kern des Podcasts sichtbar machen. Jede Geschichte wird Teil einer Gemeinschaft, in der sich die Vielfalt der Erfahrungen spiegelt. So wird von Beginn an deutlich: I made it! lebt von Tiefe, Resonanz und Zusammenhalt.

Die Veröffentlichung beginnt nach Fertigstellung einer Staffel. Jede Woche wird eine neue Folge veröffentlicht. So entsteht ein kontinuierlicher Fluss an Geschichten, der Dir als Zuhörer*in Orientierung bietet.

Jede Folge dauert etwa 60 Minuten. Diese Zeit ermöglicht ein tiefes Gespräch, ohne dass es zu lang wird. Du erhältst ausreichend Raum, um wichtige Momente, Entscheidungen und Erkenntnisse zu teilen. Gleichzeitig bleibt die Länge für Zuhörer*innen angenehm und konzentriert. Im Vorfeld besprechen wir, wie viel Zeit Du mitbringen kannst, sodass wir flexibel auf Dich eingehen können.

Für Dich als Gast sind verbindlich ungestörte und fokussierte 120 Minuten vor Ort einzuplanen. Dazu gehören 30 Minuten Begrüßung, Technikaufbau und Warm-up, 60 Minuten Podcast-Aufnahme ohne Unterbrechungen sowie 30 Minuten Ausklang, erster Einblick und Verabschiedung. Diese Zeit ist bewusst so gestaltet, dass Du Dich in Ruhe öffnen und Deine Geschichte authentisch teilen kannst, ohne Hektik und mit vollem Fokus.

Für mich umfasst jede Episode rund 2,5 Arbeitstage. Dazu gehören Vorbereitung, An- und Abreise, Aufnahme, Nachbearbeitung von Audio und Video, Textaufbereitung, Erstellung von Blogartikel und Marketing-Materialien sowie Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen. Dieser umfassende Aufwand stellt sicher, dass Deine Geschichte in hoher Qualität und mit größter Sorgfalt sichtbar wird und viele Menschen erreichen kann.

Ich bringe alles Nötige mit: ein Smartphone mit stabilisierendem Gimbal und zwei hochwertige Mikrofone für eine klare Aufnahme. Wichtig: Wir arbeiten mit natürlichem Licht, daher ist der Aufnahmezeitpunkt und -ort idealerweise tagsüber und draußen. Der Podcast wird nicht geschnitten. Das Gespräch bleibt authentisch und ununterbrochen. Nach der Aufnahme erfolgt eine automatische Transkription mithilfe von KI, um Deine Geschichte zusätzlich textlich aufzubereiten.

Nein. Die Teilnahme am Podcast ist für Dich kostenfrei. Es handelt sich um ein nicht-kommerzielles Projekt, bei dem Dein Beitrag allein in Deiner Geschichte liegt. Bitte beachte jedoch: Kosten für Deine eigene An- und Abreise sowie für persönliche Ausgaben wie Getränke oder Ähnliches trägst Du selbst. Für die Aufnahme und Veröffentlichung entstehen Dir keine Gebühren.

Deine Privatsphäre ist mir wichtig. Vor der Aufnahme erhältst Du ein klares Einwilligungsformular nach den Vorgaben der DSGVO. Darin regelst Du, welche Rechte Du freigibst. Nach dem Gespräch bekommst Du die Aufnahme zur Ansicht und hast 14 Tage Zeit, Deine Zustimmung zu widerrufen. Ohne Deine schriftliche Freigabe wird keine Geschichte veröffentlicht.

Vor dem Podcast

Du kannst Dich ganz einfach bewerben, indem Du auf „Teile Deine Geschichte“ klickst und ein kurzes Formular mit ein paar Worten über Dich und Deine Geschichte teilst. Ich lese jede Nachricht persönlich und melde mich bei Dir zurück. Gemeinsam prüfen wir, ob und wie Deine Geschichte in den Podcast passt. Dein Interesse allein ist der erste Schritt, Teil von I made it! zu werden.

Vorab benötige ich nur grundlegende Informationen: Deinen Namen, Kontaktmöglichkeiten und ein paar Sätze zu Deiner Geschichte. Es geht nicht darum, alles vorwegzunehmen, sondern einen ersten Eindruck zu bekommen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch hinzufügen, warum Dir die Teilnahme wichtig ist. Alles Weitere entsteht spontan und authentisch im Gespräch.

Die Aufnahme findet persönlich an Deinem Wohlfühlort statt, ruhig, inspirierend und vertraut, damit Du Deine Geschichte authentisch erzählen kannst. Der Ort sollte privat, angenehm und frei von Störungen sein, am besten in der Natur und bei Tageslicht. Bitte vermeide Cafés, Restaurants oder Orte mit Hintergrundmusik. Sanfte Naturgeräusche wie Wellenrauschen oder Vogelgesang sind willkommen.

Nein, einen festen Fragenkatalog gibt es nicht. Stattdessen entsteht unser Gespräch im Moment, damit es lebendig und authentisch bleibt. Ich gebe Dir jedoch vorab eine Orientierung, welche Themenfelder wir ansprechen können, wie zum Beispiel Ursprünge, Entscheidungen und Wendepunkte. So hast Du Klarheit, ohne Dich auf Antworten vorbereiten zu müssen.

Nein. Du musst weder ein Skript schreiben noch besondere Unterlagen mitbringen. Wichtig ist allein Deine Offenheit, über Deine Erfahrungen zu sprechen. Wenn es für Dich stimmig ist, kannst Du Notizen machen, doch es geht nicht um perfekte Vorbereitung. Deine persönliche Geschichte reicht völlig aus, um anderen Inspiration zu schenken.

Vor der Aufnahme erhältst Du ein kurzes Formular, in dem Du Deine Einwilligung gibst. Darin findest Du alle wichtigen Informationen, was mit Deiner Aufnahme geschieht. Du hast volle Transparenz und jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Deine Zustimmung ist die Grundlage, damit wir Deine Geschichte aufnehmen und später veröffentlichen können.

Ja, da die Zahl der Plätze begrenzt ist, gibt es eine Warteliste. Ich wähle Gäste so aus, dass Vielfalt entsteht, in Herkunft, Beruf, Alter und Perspektive. Es geht darum, ein breites Spektrum an Geschichten zu zeigen. Jede Bewerbung wird sorgfältig gelesen und mit Wertschätzung behandelt.

Es ist ganz normal, vor einem Interview unsicher oder nervös zu sein. Wir starten mit einem Warm-up, bei dem wir uns entspannt unterhalten, so wie wir uns zuvor auch unterhalten haben. Dadurch entsteht eine vertraute Atmosphäre, in der Du schnell vergisst, dass wir im Interview sind. Bisher haben sich alle Gäste am Ende überrascht, fröhlich und voller Energie gefühlt, wie leicht und wohltuend das Gespräch war.

Am Tag der Aufnahme reicht eine einfache, bewusste Vorbereitung: Stelle uns Wasser bereit, gehe vorher noch auf die Toilette und lüfte den Raum gut durch. Zieh Dir ein Wohlfühl-Outfit an, iss eine leichte Mahlzeit und trinke nicht zu viel kurz davor. Schalte störende Geräte aus, sorge für gutes Licht und eine ruhige Umgebung. Atme tief durch, komm zur Ruhe und erinnere Dich daran: Es geht um Deine Geschichte, nicht um Perfektion.

Während des Podcast

Ja. Mir ist wichtig, dass Du Dich wohlfühlst. Wir treffen uns an einem ruhigen Ort, ohne Störungen von außen. Es geht nicht um eine Show, sondern um ein echtes Gespräch auf Augenhöhe. Viele Gäste berichten, dass sie sich schon nach wenigen Minuten fallen lassen konnten, so entsteht Nähe, Vertrauen und Lebendigkeit.

Zu Beginn begrüße ich Dich herzlich zur neuen Folge und erzähle kurz, wie wir uns begegnet sind und an welchem Ort wir uns gerade befinden. Danach steigen wir in Dein Gespräch ein: Wir beginnen bei Deiner Kindheit und gehen Schritt für Schritt durch prägende Lebensphasen bis ins Hier und Jetzt. So entsteht ein roter Faden, der Deine Geschichte authentisch, tief und zugleich leichtgängig erlebbar macht.

Wir orientieren uns an den großen Themen Deines Lebens: Ursprünge, prägende Entscheidungen und Wendepunkte. Es gibt keinen festen Katalog, sondern offene Fragen, die sich aus Deinem Erzählen ergeben. So bleibt das Gespräch lebendig und einzigartig. Es geht nicht darum, Dich zu prüfen, sondern um Dein Erleben, Deine Werte und die Bedeutung von I made it! für Dich.

Ja, jederzeit. Du entscheidest selbst, was Du sagen möchtest und was nicht. Es gibt keine Pflicht, bestimmte Details zu nennen. Wenn Du spürst, dass etwas nicht passend ist, lässt Du es weg. Spontaneität ist willkommen, Deine Authentizität zählt mehr als perfekte Antworten.

Das ist kein Problem. Versprecher gehören zur Authentizität und wenn etwas gar nicht veröffentlicht werden soll, kannst Du es im Nachhinein anmerken. Du hast volle Kontrolle über Deine Geschichte. Vor der Veröffentlichung bekommst Du die Aufnahme zur Ansicht und kannst Änderungen oder Kürzungen vorschlagen.

Wir nutzen hochwertige Aufnahmegeräte für Bild und Ton und achten auf eine ruhige Umgebung. Vor Beginn prüfen wir die Technik, damit alles reibungslos funktioniert. Für Dich bedeutet das: Du kannst Dich entspannen und Dich voll auf Deine Geschichte konzentrieren. Die technische Seite übernehme ich, damit Deine Stimme und Präsenz bestmöglich zur Geltung kommen.

Für eine Podcast-Folge solltest Du verbindlich 120 Minuten Zeit einplanen. Dazu gehören 30 Minuten für Begrüßung, Technikaufbau und Warm-up, 60 Minuten Gespräch und 30 Minuten für Ausklang, Technikabbau, ersten Einblick in die Aufnahme und Verabschiedung. Da ich in der Regel an Deinen Wohlfühlort reise, ist dieser Zeitrahmen wichtig und sollte bewusst eingehalten werden.

Nach dem Podcast

Ja. Nach dem Gespräch erhältst Du die Aufnahme zur Durchsicht. Du kannst sie in Ruhe anhören oder ansehen und prüfen, ob alles stimmig für Dich ist. Änderungen oder ein Rückzug sind in einem klaren Zeitfenster möglich. Bedenke bitte: Da der Podcast nicht geschnitten wird, bildet die Aufnahme genau das ab, was wir gemeinsam besprochen haben.

Ja, Du hast nach der Aufnahme zwei Wochen Zeit, Deine Zustimmung zurückzuziehen. Danach beginnt die Bearbeitung für Veröffentlichung und Verbreitung. Bitte überlege Dir vorher gut, ob Du die 120 Minuten verbindlich investieren und Deine Geschichte wirklich teilen möchtest. Eine Podcast-Folge umfasst für mich insgesamt etwa 2,5 Tage Arbeit, von Vorbereitung über Aufnahme bis zur Veröffentlichung.

Der Zeitpunkt hängt vom Produktionsplan ab. Sobald genügend Aufnahmen vorliegen, werden die Folgen nacheinander veröffentlicht. Ich informiere Dich rechtzeitig, wenn Deine Folge erscheint. So kannst Du Dich vorbereiten und Deine Geschichte im eigenen Umfeld teilen. Die Veröffentlichung ist Teil eines sorgfältigen Prozesses, der Deine Stimme sichtbar macht.

Die erste Staffel von I made it! erscheint in drei Formaten: als Text auf meinem Blog FranDiscovers, als Audio-Podcast auf Spotify und als Video-Podcast auf YouTube. Je nach Erfolg und Resonanz folgen weitere Plattformen wie Apple Podcasts oder Google Podcasts. So wird Deine Geschichte in unterschiedlichen Medien erlebbar und erreicht ein vielfältiges Publikum.

I made it! wird über verschiedene Kanäle sichtbar gemacht. Dazu gehören meine Website, Instagram, Facebook, TikTok, Threads, LinkedIn, Pinterest und Xing. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Geschichten ein breites, internationales Publikum erreichen und auf unterschiedlichen Wegen Inspiration schenken, visuell, textlich und im direkten Austausch mit der Community.

Ja. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Du Deine eigene Folge und den gesamten Podcast teilst und bewirbst. Je mehr Menschen den Podcast hören, desto größer ist die Chance, eine positive Wirkung zu entfalten. Deine aktive Unterstützung trägt dazu bei, dass die Geschichten viele Menschen erreichen und Inspiration, Mut und Verbindung schenken können.